top of page

Was ist Osteopathie ?

 

Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapieform, bei der die Diagnose und Behandlung mit den Händen gemacht wird. Die Osteopathie geht davon aus, dass sich alles was lebt bewegt.

"Leben zeigt sich in Form von Bewegung" - auch in unserem Körper gibt es große und kleine Bewegungen. Wenn diese Bewegungen gestört sind, tritt eine Dysfunktion oder funktionelle Störung auf, sprich Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen.

 

 

Osteopathie basiert auf drei Prinzipien:

 

1. Eine Einheit: Unsere Körper besteht aus zahlreichen Strukturen, die direkt oder indirekt miteinander verbunden sind. Das bedeutet, dass der Osteopath sich nicht nur auf die Beschwerden des Patienten beschränkt, sondern den ganzen Körper behandelt, mit dem Ziel, das innere Gleichgewicht und damit die Gesundheit wieder herzustellen.

 

2. Struktur Funktion: In unserem Körper hat jede Struktur (z.B. Organe, Sehnen, Muskeln, Knochen, Nerven) eine bestimmte Funktion.

Ändert sich die Struktur, ändert sich ebenfalls die Funktionalität. Natürlich geht dieser Weg auch andersherum: Ändert sich die Funktionalität wird sich auch die Struktur ändern.

Der Osteopath nutzt diesen Umstand, um durch Verbesserung der Funktionalität die körperlichen Beschwerden zu beheben.

 

3. Selbstheilungskräfte: Unsere Körper hat einen vielfältigen sehr akkuraten Mechanismus der Selbstheilung. Durch Bewegungseinschränkung wird dieser Mechanismus behindert und somit auch die physiologischen Prozesse im Körper. Deshalb versucht der Osteopath oft, die freie Bewegung wieder herzustellen und dadurch die Selbstheilungskräfte zu verstärken.

 

Die drei Schwerpunkte der Osteopathie:

 

Arbeit Die Osteopathie ist ein komplexes und vielschichtiges System. Sie teilt sich in drei hauptsächliche Arbeitsbereiche.

 

Der muskeloskeletal Osteopathie bezeichnet die Behandlung des gesamten Bewegungsapperates des Körpers. Dazu gehören Sehnen, Bänder, Muskeln, Knochen und das Bindegewebe.

 

Die visceral Osteopathie beschäftigt sich mit der Arbeit an den inneren Organen.

 

Die cranio-sacral Osteopathie ist der Bereich, bei dem der Osteopath am Cranium (dem Schädel), dem Sacrum (das Kreuzbein) und mit der Körperenergie arbeitet. Hier werden sehr sanfte Methoden angewandt.

 

Der Osteopath verwendet all diese Prinzipen mit ihren vielfältigen Techniken, um in erster Linie die Selbstheilungskräfte der Patienten zu verstärken und auf diese Weise zur Gesundung beizutragen.

 

 

Omri Pelleg                      

Heilpraktiker                     

Osteopathie Praxis Nierstein

Wofür Osteopathie ist Gut?
bottom of page