top of page
Die Osteopathische Behandlung

 

Osteopathen ergründen die spezifische Symptomatik eines Menschen, auf dem Hintergrund seiner Lebensgeschichte, seiner Individualität. Sie ordnet nicht in Diagnosen, Syndrome, Krankheitsbilder – dennoch beruht Osteopathie auf einer medizinisch-wissenschaftlicher Grundlage, die einen verantwortlichen Umgang mit Gesundheitsproblemen von Menschen ermöglicht. Das Besondere der Osteopathie besteht darin, ohne Medikamente und Geräte mit dem Gewebe zu kommunizieren. Sie verfügt über eine Vielzahl, meist sehr sanfter Techniken, die an die individuellen Probleme der Person adaptiert werden können.

 

Die Grundlagen der osteopathischen Diagnostik und Behandlung sind Anatomie, Physiologie, Biomechanik und Biochemie und begründen sich auf eine solide fachspezifische fünfjahrige Ausbildung.

Vor der Behandlung findet eine umfassende Diagnose statt. Dies geschieht mittels einer genauen Anamnese (Informationssammlung z.B. zu durchgemachten Krankheiten, Verletzungen, Ernährungs- und Lebensgewohnheiten) und einer eingehenden manuellen Untersuchung. Hierbei wird die Beweglichkeit der Gelenke und Körpergewebe sowie die Gewebequalität des Patienten betrachtet. Feinste Unterschiede hinsichtlich Spannung und Beweglichkeit können aufgespürt und interpretiert werden.

 

Osteopathie ist Erfahrungsheilkunde: Die Fähigkeit zur Diagnose, zur Beurteilung der Qualität des Gewebes, die Auswahl und Anpassung der Behandlungstechniken an das individuelle Problem eines Patienten, sind Qualifikation, die mit den Jahren der Arbeit erst wachsen. Gute Osteopathie ist mehr als einzelne osteopathische Techniken aneinander zu reihen.


Das Ziel der osteopatischen Behandlung ist es nicht nur Symptome zu lindern, sondern deren mitunter verborgenen Ursachen zu erkennen, um dann mittels teils deutlich spürbaren als auch sehr subtilen Techniken dem zu Körper helfen, einen Zustand erhöhter Beweglichkeit und Balance in Gesundheit wiederzuerlangen.

 

 

Behandlungsdauer

 

Die osteopathische Behandlung ist beenden, wenn der Gesundheitszustand des Patienten beim "Maximum" angekommen ist.  Wann dieser Zeitpunkt erreicht ist, hängt haupsächlich vom Gesundheitszustand zu Beginn der Behandlung ab und kann zwischen 20 und  50 Minuten dauern.

 

Kleidung

Es wird empfohlen geschlossene, blickdichte Unterwäsche zu tragen, da für die Behandlung ein Entkleiden evtl. nötig sein könnte.

 

 

Kosten

 

Pro Behandlung  berechne ich 90,00 EURO. Die Anzahl der notwendigen Behandlungen richtet sich nach dem individuellen Befund und dem Heilungsverlauf. Erfährungsgemäß sind 3-8 Behandlungen ausreichend.

 

 

Kostenübernahme durch Krankenkassen

 

Die Behandlungskosten werden in der Regel von den privaten Krankenkassen, der Beihilfe sowie Zusatzversicherungen übernommen. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen seit 2012 teilweise die Kosten. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer jeweiligen Krankenkasse nach Bezuschussung für osteopathische Behandlungen.

 

Links zu Krankenkassen, die osteopathische Behandlungen übernehmen und Berufsverbänden finden Sie unter: www.osteokompass.de oder beim VOD unter www.osteopathie.de

 

 

 

Omri Pelleg

Osteopath, Heilpraktiker

                          

bottom of page